Leitbild
„miteinander leben – miteinander wachsen”
Vorwort
Für den Pauluskindergarten in Zwickau hat die Stadtkirchgemeinde Zwickau die Trägerschaft übernommen.
Unseren Auftrag sehen wir darin, den Kindern und ihren Familien Glauben näher zu bringen.
Unsere Arbeit mit den Kindern und Familien beruht auf dem christlichen Menschenbild. Jeder Mensch ist ein einmaliges, geliebtes und wertvolles Geschöpf Gottes. Nächstenliebe leitet unsere Arbeit.
Wir, als evangelischer Kindergarten, begleiten jedes Kind und geben ihm die Möglichkeit zum Leben und Entfalten seiner Gaben und Anlagen.
Durch Freiheit und Selbstbestimmung fördern und begleiten wir die Persönlichkeitsentwicklung unserer Kinder. Bei uns erfahren die Kinder Geborgenheit, Anerkennung und Liebe.
Inhaltliche Schwerpunkte in der Zusammenarbeit mit der Kirchgemeinde als Träger und zur religiösen Bildung
Unsere Kita soll für Kinder und deren Eltern eine Brücke zum Glauben sein.
Gemeinsam entwickeln und unterstützen wir Ideen, die der Zusammenarbeit mit der Kirchgemeinde dienen. Die Kirchgemeinde bietet Möglichkeiten an, christliche Gemeinde kennenzulernen und in ihr zu leben. Wir als Kindergarten beteiligen uns am Gemeindeleben, an verschiedenen Anlässen und Festen im Kirchenjahr.
Die Gemeindepädagogin und der Kantor der Pauluskirchgemeinde kommen regelmäßig mit Angeboten (Kinderstunde, Vorkurrende, Flötenunterricht) in unseren Kindergarten und festigen dadurch die Verbindung zur Kirchgemeinde. Durch eine offene und kooperative Zusammenarbeit miteinander wird unsere Arbeit nach draußen transparent.
Wir nehmen Kinder mit ihren Fragen nach dem Woher und Wohin des Lebens ernst und sind ihnen Gesprächspartner.
Wir wahren und achten Gottes Schöpfung und haben einen sparsamen Umgang mit Ressourcen jeder Art. Die individuellen, sozialen und kulturellen Unterschiede bei Kindern und deren Familien respektieren wir.
Träger und Team nehmen die Verantwortung für Qualitätsentwicklung und –sicherung gemeinsam wahr. Durch regelmäßige Reflektion unserer Arbeit und die daraus gewonnenen Erkenntnisse, versuchen wir unsere Arbeit zu optimieren und zu verbessern.
Der Träger verfolgt und verantwortet die Mitarbeiterentwicklung sowie haushaltstechnische Belange.
Inhaltliche Schwerpunkte zur pädagogischen Arbeit
Das Sächsische Kindertagesstättengesetz und der Sächsische Bildungsplan, der von der Selbstbildung des Kindes im sozialen Kontext, dem ganzheitlichen Lernen des Kindes zum Erwerb von Grunderfahrungen und Kompetenzen in allen Bereichen ausgeht, bestimmen unser Leben mit den Kindern. In unserem Haus sollen Kinder eine Erziehung in christlicher Verantwortung erfahren und dies als Lebensorientierung wahrnehmen.
Wir leben und lernen in unserem Haus kindzentriert, d.h. wir gehen davon aus, dass jeder Mensch, somit auch das Kind, das lernt, was für ihn sinnvoll ist und einen Bezug zu seinem Leben hat.
Die Grundlage unserer Arbeit ist es, für die Kinder Entwicklungsbedingungen zu schaffen und deren Gesetzmäßigkeiten zu berücksichtigen. Wir schaffen Lernumgebungen, in denen sich die Kinder in ihrem Spiel und Lernprozessen weiterentwickeln können. Wir unterstützen die Kinder in ihrer Selbstbildung und begleiten sie dabei. Die Entwicklungsfortschritte unserer Kinder dokumentieren wir schriftlich im Portfolio und tauschen uns im Team untereinander aus.
Wir leben den christlichen Glauben, hören Geschichten, singen und beten miteinander.
Wir unterstützen das gemeinsame Aufwachsen von Kindern mit und ohne Behinderung, verschiedener Altersgruppen und Nationen.
Inhaltliche Schwerpunkte zur Eltern- und Familienarbeit
Wir nehmen die Kinder und ihre Familien mit ihren unterschiedlichen Strukturen wahr und verstehen uns als Erziehungspartner.
Wir respektieren Eltern und ihre Familien in ihrer eigenen Lebenssituation und machen sie dadurch stark, ihr eigenes Leben zu bejahen. Unsere Arbeit verstehen wir als familienbegleitendes und familienbildendes Angebot, in dem der Lebensraum Kita von Eltern und deren Familien mitgestaltet wird.
Gedanken und Erwartungen der Eltern nehmen wir ernst und suchen gemeinsam nach den besten Entwicklungsmöglichkeiten der Kinder.
Wir bieten den Eltern in der Kita Raum zu Begegnungen und Austausch untereinander. Dies wird zusätzlich unterstützt durch die Zusammenarbeit mit dem Elternrat.
Durch demokratische Formen der Mitbestimmung beziehen wir die Eltern in die Weiterentwicklung der Arbeit in der Kita ein.
Wir gestalten unsere Arbeit im Haus und die Zusammenarbeit mit den Eltern und Familien so, dass alle Partner sich informiert und einbezogen fühlen.
Inhaltliche Schwerpunkte zur Wahrung des gesellschaftlichen Auftrages
Als Teil des Gemeinwesens arbeiten wir nach dem Sächsischen Kindertagesstättengesetz und dem Sächsischen Bildungsplan. Daneben arbeiten wir mit verschiedenen Institutionen, Ämtern und Beratungsstellen zusammen, um bei Bedarf Rat und Unterstützung zu erhalten. Die Kita arbeitet mit Gremien und der Grundschule im Wohngebiet zusammen, um möglichst vielfältige Erfahrungen und einen optimalen Übergang zur Schule für alle Kinder zu ermöglichen.
Wir tragen nach außen, dass die Entwicklung des Lebens junger Menschen für jeden von größter Bedeutung ist. Dadurch bringen wir wichtige Impulse in Politik und Gesellschaft ein.
Wir sind ein sicherer und zuverlässiger Partner gegenüber Gemeinwesen und Kostenträgern bei der Erfüllung unseres gesellschaftlichen und kirchlichen Auftrages.
Wir richten unsere Arbeit an den Grundsätzen des Spitzenverbandes der Diakonie Sachsen aus.
Inhaltliche Schwerpunkte zu hausinternen Zielen
Wir gestalten den gemeinsamen Weg innovativ und im Rahmen unserer Aufgaben und Fähigkeiten in der uns eigenen Unverwechselbarkeit mit. Wir stehen in einer Dienstgemeinschaft. Wir blenden Fehler und Probleme nicht aus, sondern helfen uns, damit umzugehen und diese zu verarbeiten. Wir stellen uns den Herausforderungen neuer pädagogischer und psychologischer Erkenntnisse, reflektieren unsere Arbeit und ermöglichen ständige fachliche Qualifizierung. Wie sind uns der Verantwortung bewusst, die wir in der Begleitung von Kindern und deren Familien haben.
Wir dokumentieren unsere Arbeit, um sie für MA und Außenstehende nachvollziehbar zu machen. Wir arbeiten zusammen in gegenseitiger Akzeptanz, Achtung und Loyalität, entwickeln Kritikfähigkeit und tragen Mitverantwortung für Atmosphäre und Niveau in der Einrichtung.
Wir gehen verantwortlich mit den Ressourcen der Kita um und bemühen uns um zusätzliche
Mittel für die Einrichtung. Wir leben sorgsam und voll Achtung in unserer Welt im Bewusstsein, dass Gott sie geschaffen und uns anvertraut hat.
Zwickau, im Januar 2021
Integrative Kita der Stadtkirchgemeinde
Martin-Andersen-Nexö-Str 21, 08060 Zwickau, 0375/522618